Advk10

Immer ein schönes Fotomotiv:

Kloster Marienrode
Mühlenteich und Klosterkirche St. Michael

Das Kloster Marienrode wurde am 22. Mai 1125 gegründet und blickt somit auf eine fast 900jährige Geschichte zurück.
Nach der Säkularisation 1806 wurde das Kloster als Gutshof geführt.

Auf Betreiben des Bischofs Josef Homeyer wurde das Kloster Marienrode am 5. Mai 1988 von Benediktinerinnen aus der Abtei St. Hildegard in Eibingen wiederbesiedelt.
Die Schwestern von Marienrode leiten ein von der Diözese Hildesheim unterhaltenes Exerzitien- und Gästehaus, führen eine Buch- und Kunsthandlung und leisten Küster- und Organistendienste in der Kirche, die zugleich Pfarrkirche ist.

Mitglied im BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. - www.bvgd.org